Main Menu |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Server Menu |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Shoutbox |
---|
Besucher |
---|
Counter |
---|
|
|||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Screenshots |
---|
![]() |
Neuste Forumposts |
---|
Partner |
---|
|
CS:GO Update – Operation Wildfire & Nuke Remake | geschrieben von [ED]Knochen am 18.02.2016 - 14:32 |
Valve hat uns sehr lange auf dieses CS:GO Update warten lassen, aber heute dürfen wir uns endlich über Operation Wildfire und das Remake von de_nuke freuen. Die neue Operation enthält sieben Community Maps, drei Kampagnen mit zahlreichen Missionen und eine neue Kiste, die 16 Waffen-Skins umfasst. Bei den Missionen gibt es jetz auch globale Events, die nur für begrenzte Zeit verfügbar sind. Nuke wurde von Grund auf überarbeitet und die neue Version hat bis auf das grundlegende Layout wahrscheinlich nicht mehr viel gemeinsam mit der bisherigen Version der Map. Operation Wildfire Lange mussten wir auf Nachschub warten, aber Operation Wildfire bringt nun wieder sieben Maps aus der Community, die in den nächsten Monaten jeder im Competitive Matchmaking und in anderen Spielmodi spielen kann. Kauft man einen Access Pass für 5,29€, dann bekommt man noch einiges mehr geboten. Es gibt drei Kampagnen mit vielen Missionen. Da wäre zum einen die „Wildfire Campaign“ mit insgesamt 30 Missionen, die sich über verschiedene Spielmodi erstrecken. Dann gibt es aber auch die kooperative „Gemini Campaign“, die man zusammen mit einem Freund bestreiten muss und deren Missionen man immer wieder spielen kann. Diese Kampagne umfasst die beiden kooperativen Spielmodi „Guardian“ und „Strike“. Ganz neu sind die „Blitz Missions“, das sind global Events, bei denen man eine bestimmte Action ausführen muss, um zusätzliche Erfahrungspunkte zu erhalten. Allerdings sind diese Missionen immer nur für begrenzte Zeit verfügbar, werden aber vorher angekündigt. Man benötigt mindestens „Private Rank 3“ beim Profile Rank, um an diesen Events teilnehmen zu können. Natürlich gibt es auch wieder eine Challenge Coin, die man durch den Erwerb des Access Pass in Bronze erhält. Durch das Erfüllen von Missionen kann man sie auf Silber bzw. Gold aufwerten. Auch das Journal, das eine Übersicht über die Kampagnen gibt sowie eigene Statistiken während der Laufzeit der Operation sammelt, ist wieder enthalten. ![]() Operation Wildfire läuft übrigens bis zum 17. Juni 2016. Bis zu diesem Tag sind die sieben Community Maps auf den offiziellen Servern von Valve spielbar sowie die Mission erfüllbar. de_nuke Remake In einem eigenen Guide zum Thema Wallbanging hat Valve das Remake von Nuke im Juli 2014 erstmals angeteasert. Das Remake hat sich laut Aussage von Jess Cliffe in dieser Zeit stark verändert. Die neue Version von Nuke ist wahrscheinlich die optisch beste Map in CS:GO. Das alte, graue Aussehen ist einem modernen Look gewichen, bei dem Valve nicht mit Details gegeizt hat. ![]() Aber ncht nur das Aussehen hat sich verändert, auch das Layout wurde angepasst, uzm beispielsweise die Rotationszeit zwischen den beiden Bombenplätzen etwas zu verlängern. Auch die Bombenplätze an sich wurden verändert. Beispielsweise ist der A-Spot nun für die CTs nicht mehr so einfach zu verteidigen. Insgesamt wurde das Layout so verändert, dass die Terroristen mehr taktische Optionen haben. ![]() Die Entwicklung der Map ist aber noch lange nicht fertig. Wie schon bei Cobblestone und Overpass hat Valve das neue Nuke in die Operation Mapgroup gepackt, damit sie im Competitive Matchmaking ausführlich getestet werden kann. Somit umfasst Operation Wildfire insgesamt acht Maps, wenn man Nuke mitzählt. Das Feedback sowie gesammelte Daten aus den Matches wird Valve dazu verwenden, um die Map weiter zu verbessern. ![]() Eure Endstation Quelle: www.cs.ingame.de |
Dein Kommentar |
---|
Willkommen Gast: |
Um ein Kommentar zu schreiben musst du registriert und angemeldet sein ! |
![]() |
![]() |
Fussball Bundesliga 2018/2019 |
---|
|
Teamspeak 3 |
---|
|
Top 10 Matchmaking |
---|
Top 10 Classic-Fun |
---|